Luftfahrt

Haifischhaut Folie bei Lufthansa Group Flugzeugen
Den funktionale Oberflächenfilm AeroSHARK für Verkehrsflugzeuge wurde nach dem Vorbild der Natur von Lufthansa Technik und BASF gemeinsam entwickelt. Die Folie ist der mikroskopischen Struktur von Haifischhaut nachempfunden und wird auf die Außenhaut des Flugzeugs geklebt. Sie verringert unmittelbar den Luftwiderstand von Flugzeugen, reduziert den Kerosinverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß. Die Lufthansa Group wird als weltweit erste Airline-Gruppe mehr als 20 Langstreckenflugzeuge ihrer Flotte mit aerodynamischer Haifischhaut-Folie ausstatten. Nach einem umfassenden Testbetrieb und einem mehrmonatigen Zulassungsverfahren hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) Lufthansa Technik nun eine „Ergänzende Musterzulassung“ (Supplemental Type Certificate, kurz: STC) für den Serieneinsatz dieser Technologie an zwei Modelltypen der Boeing 777 erteilt.
Weiterlesen: Haifischhaut Folie bei Lufthansa Group Flugzeugen

Nur 12 Flugunfälle in 2022 - Luftverkehr wird immer sicherer
Fliegen wird immer sicherer. Die Zahl der tödlichen Flugunfälle in der zivilen Luftfahrt geht auf lange Sicht immer weiter zurück, obwohl die Zahl der Passagiere in der langfristigen Entwicklung steigt. Das Jahr war aber auch geprägt von der Erholung des Luftverkehrs nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Weltweit ereigneten sich nach Angaben der unabhängigen Analysten des Aviation Safety Network nur zwölf Unglücke mit Flugzeugen im zivilen Einsatz, bei denen insgesamt 205 Menschen ihr Leben verloren. Bei Unglücken von Passagiermaschinen weltweit kamen insgesamt 188 Fluggäste oder Crewmitglieder ums Leben. In Deutschland und in der EU verunglückte keine Passagiermaschine. Bei Unglücken mit Frachtflugzeugen starben weltweit weitere 17 Crewmitglieder oder Passagiere. Nicht eingeflossen in diese Bilanz sind Unglücke mit Militärmaschinen oder kleineren Flugzeugen mit weniger als 14 Passagiersitzen an Bord.
Weiterlesen: Nur 12 Flugunfälle in 2022 - Luftverkehr wird immer sicherer