Luftfahrt

Umbenennung der Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn
Von 14L/32R und 14R/32L zu 13L/31R und 13R/31L - die Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn (CGN) wurden umbenannt. Was man sonst nur von Straßen ist am Köln-Bonner Airport durchgeführt worden. Nach über 60 Jahren tragen zwei von drei Start- und Landebahnen einen neuen Namen. Die große Interkontinentalbahn am Flughafen hatte ihren Namen seit 1961, die kleine Parallelbahn sogar noch länger.
Weiterlesen: Umbenennung der Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn

DLR zeigt klimaverträgliche Konzepte auf der AERO
Die Jubiläumsausgabe der AERO 2024 zeigt viele Neuerungen. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert sich dort mit dem Schwerpunkt klimaverträgliches Fliegen vom Konzept für ein Kurzstreckenflugzeug mit neun Sitzen bis hin zu einem elektrischen 50-Sitzer für den Regionalflugverkehr. Ein technologischer Schwerpunkt ist bei diesen Flugzeugen der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb. Zudem ist mit dem Discus-2c DLR auf der Messe ein einzigartiges Forschungsflugzeug für die Kleinluftfahrt zu sehen.
Weiterlesen: DLR zeigt klimaverträgliche Konzepte auf der AERO