Luftfahrthistorie

Vortrag im Rahmen von 100 Jahren Dornier Wal
Im „WAL-Jahr“ hält Conrado Dornier im Dornier Museum am Mittwoch, 6. Juli, einen Vortrag zur „Seastar“, dem jüngsten Kind aus der Wal-Familie. Einlass ist ab 17 Uhr bei freiem Eintritt. „Der Wal hat Dornier gemacht“ – diesen Worten von Flugzeugpionier Claude Dornier braucht man nichts hinzuzufügen. Dieser Meinung ist jedenfalls Conrado Dornier, sein Enkel und Sohn von Claude Dorniers ältestem Sohn Claudius Dornier. „In seiner ihm eigenen, auf das Wesentliche zielenden Art hat er damit zum Ausdruck gebracht, welch‘ großartiger und für das Entstehen seines Lebenswerkes so entscheidender Flugzeugentwurf ihm da gelungen war“, stellt Conrado Dornier fest.

Erster Flug am Flughafen PAD vor 50 Jahren
Am heutigen Freitag jährt sich ein besonderes Ereignis am Flughafen Paderborn/Lippstadt: Am 10. September 1971 startete das erste Flugzeug vom Heimathafen. Staatssekretär Golz aus dem Bundesverkehrsministerium eröffnete den Flugbetrieb am vierten Regionalflughafen in Nordrhein-Westfalen. Nach einer erstaunlich kurzen Bauzeit von nur fünf Monaten gingen die ersten kleineren Maschinen auf der 1.150 Meter großen Start- und Landesbahn in die Luft. Vorausgegangen war dem ersten Flug zwei Jahre zuvor die Gründung der Regionalflughafen Südost-Westfalen GmbH, die damals von sieben Landkreisen getragen wurde. Kontinuierlich ist der Flughafen Paderborn/Lippstadt gewachsen, so dass immer größere Maschinen von hier aus starten und landen konnten.