Luftfahrt

Verdopplung des Luftverkehrsangebots im Juli zum Vormonat
Im Juni haben die deutschen und ausländischen Fluggesellschaften viele internationale Flugverbindungen schrittweise wieder aufgenommen. Dies wurde möglich durch die Aufhebung der pauschalen Reisewarnung für die Europäische Union und assoziierte Staaten zur Mitte des Monats. Diese Entwicklung geht im Juli weiter: Die Passagiere können ab deutschen Flughäfen im Juli 239 Ziele in 69 Ländern mit dem Flugzeug erreichen. Während die Fluggesellschaften im Juni rund 30 Prozent ihres ursprünglichen Streckennetzes wieder bedient haben, werden es im Juli bereits 60 Prozent sein.
Weiterlesen: Verdopplung des Luftverkehrsangebots im Juli zum Vormonat

Deutscher Luftraum für autonome Drohnen wird kartographiert
HERE Technologies, die Plattform für ortsbezogene Daten und Technologien, kartographiert gemeinsam mit Flynex, einem führenden Lösungsanbieter für kommerzielle Drohnen-Nutzung, den Luftraum in 3D. FlyNex ist spezialisiert auf die Planung unbemannter Drohnenflüge und nutzt die Daten von HERE im Rahmen des Projekts „DaViLus“ (Data Visualization of the Airpsace Structure), das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird. Die im Rahmen des Projektes entwickelte Karte basiert auf ortsbezogenen Informationen von HERE und enthält präzise 3D-Daten zu Objekten im unteren Luftraum. Sie ermöglicht ein sicheres Manövrieren unbemannter Flugobjekte wie Drohnen in Städten und anderen Umgebungen mit vielen möglichen Hindernissen.
Weiterlesen: Deutscher Luftraum für autonome Drohnen wird kartographiert