Luftfahrt
DLR Mitarbeiter fliegt den Lilienthal Gleiter
DLR Mitarbeiter fliegt den Lilienthal Gleiter

Otto Lilienthal gilt als erster Flieger der Menschheit - bislang stand jedoch ein letzter Beweis der Flugfähigkeit seiner Konstruktionen aus. Erstmals sind jetzt filmisch dokumentierte Flüge mit einem historisch korrekten Nachbau des ersten Doppeldeckers der Welt von Otto Lilienthal gelungen. Der Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen Prof. Markus Raffel führte die Flüge Ende Juli in Kalifornien durch. Raffel baute damit auf den wissenschaftlichen Untersuchungen auf, die das DLR anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des ersten Menschenfluges 2016 mit einem Nachbau von Lilienthals Eindecker unter anderem im Windkanal gemacht hatte.
Lufthansa lagert Ju 52 und Super Star ein
Lufthansa lagert Ju 52 und Super Star ein

Die Junkers Ju 52 mit dem Kennzeichen D-AQUI ist im August 2018 zu ihrem letzten Flug abgehoben. Nach der Evaluierung verschiedener Szenarien für den Verbleib des Flugzeugs, wie etwa die temporäre Unterbringung in einem Museum, hat der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG entschieden, dass es vorübergehend in Deutschland eingelagert wird, um es für eine spätere Ausstellung zur Verfügung zu haben. Das gleiche gilt für die Lockheed L1649A Super Star, die in den Vereinigten Staaten restauriert wurde. Beide Flugzeuge bleiben im Besitz der Deutschen Lufthansa AG. Die Entscheidung zeigt, dass das Unternehmen dem historischen Wert der beiden Flugzeuge eine sehr hohe Bedeutung einräumt.