Flugsicherheit

Adieu Flughafen Berlin-Tegel
Mit dem Start eines Flugzeugs der Air France geht am 8. November die letzte Maschine vom Flughafen Berlin-Tegel in die Luft. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist dies ein emotionaler Moment: Nach mehr als vier Millionen kontrollierten Flügen verlassen sie nun diesen traditionsreichen Standort. Wenn am 8. November gegen 15 Uhr das Flugzeug der Air France zur Startbahn rollt und der Fluglotse im Tower Tegel die Startfreigabe erteilt, ist das ein besonderer Augenblick: Der Airbus A321 der französischen Fluggesellschaft Air France ist das letzte Flugzeug, das den Traditionsflughafen verlässt. Damit schließt sich der Kreis – denn es war auch eine Air-France-Maschine, mit der 1960 der Linienflugverkehr in Tegel startete.
Mehr Drohnensichtungen trotz Verkehrseinbruch
Mehr Drohnensichtungen trotz Verkehrseinbruch

Unerlaubte Drohnenflüge an Verkehrsflughäfen nehmen auch in Zeiten der Coronakrise weiter zu: Im laufenden Jahr hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bereits 25 Drohnensichtungen im Nahbereich und innerhalb von Flughafenbegrenzungen gezählt. Im Vergleichszeitraum 2019 waren es noch 17. Die Meldungen über unerlaubte Drohnenflüge an den deutschen Verkehrsflughäfen haben in den Monaten seit Jahresbeginn jeweils neue Höchstwerte erreicht. Im Januar waren es vier, im Februar zehn und im März elf Behinderungen durch unbemannte Fluggeräte. In den Vergleichszeiträumen 2019 kam es im Januar zu einer Sichtung, in den beiden Folgemonaten zu jeweils acht Sichtungen.