Luftfahrt
Nachbau Otto Lilienthal Gleiter zu 125 Jahre Menschenflug
Nachbau Otto Lilienthal Gleiter zu 125 Jahre Menschenflug

Vor 125 Jahren - im Frühjahr 1891 - unternahm Otto Lilienthal in Derwitz bei Berlin die ersten erfolgreichen Flüge mit einem selbst entworfenen und gebauten Gleitflugzeug. Sein Erfolg beruhte dabei nicht nur auf der Beobachtung des Vogelflugs, sondern auch auf systematischen aerodynamischen Studien, die er ab 1866 mit Unterstützung seines Bruders Gustav unternahm. Seine Methoden werden bis heute in der Aerodynamik angewandt - zum Beispiel mit dem "Lilienthal Polar-Diagramm", das Auftrieb und Widerstand eines Flügels in Beziehung setzt.
Weiterlesen: Nachbau Otto Lilienthal Gleiter zu 125 Jahre Menschenflug
Ju 52 Traditionsflugzeug soll nach der Reparatur im Sommer wieder abheben
Ju 52 Traditionsflugzeug soll nach der Reparatur im Sommer wieder abheben

80 Jahre und ein bisschen leise: Die Geburtstagsfeier für die "alte Tante Ju" musste in einer Wartungshalle der Lufthansa Technik in Hamburg stattfinden. Denn die "Grande Dame der Lüfte" hat’s momentan „im Rücken“; der im vergangenen Herbst diagnostizierte Mittelholmbruch machte eine sehr komplizierte, aufwendige und teure Reparatur notwendig und verzögert den Start des berühmten Oldtimer-Flugzeugs in die neue Flugsaison. Immerhin hatte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS), Bernhard Conrad, für alle Fans der Ju 52 „D-AQUI“ pünktlich zu deren 80. Geburtstag eine gute Nachricht parat: "Bis zum kommenden Sommer soll unsere alte Dame wieder fit sein und fliegen."
Weiterlesen: Ju 52 Traditionsflugzeug soll nach der Reparatur im Sommer wieder abheben