Luftfahrt
Reparatur des beliebten Traditionsflugzeugs Ju52 geht voran
Reparatur des beliebten Traditionsflugzeugs Ju52 geht voran

Das schönste Geburtstagsgeschenk für die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS), die im Juni vor 30 Jahren gegründet wurde, kommt von einer 80jährigen „alten Dame“. Es ist die Nachricht, dass die „Tante Ju“, das von der DLBS liebevoll betreute Traditionsflugzeug Ju52 D-AQUI, sich früher als geplant einer Verjüngungskur unterzieht, um das langfristige Ziel zu erreichen: Die Ju52 soll ihre Fangemeinde noch mindestens bis zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2036 im Fluge begeistern. Rechtzeitig zum DLBS-Jubiläum erreichte die Stiftung eine gute Nachricht aus Berlin: Von den gut 20 Millionen Euro aus Bundesmitteln, die der Haushaltsausschuss des Bundestages am vergangenen Mittwoch für 138 Projekte des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI freigab, sind 400.000 Euro als Beitrag zu den Restaurierungskosten der Ju52 vorgesehen.
Weiterlesen: Reparatur des beliebten Traditionsflugzeugs Ju52 geht voran
BARIG seit 65 Jahren mit Vertretung in Deutschland
BARIG seit 65 Jahren mit Vertretung in Deutschland

• Organisation steht für die weltweite Anbindung Deutschlands an das globale Luftverkehrsnetz
• Bundesregierung unterstreicht: Gemeinsam den Standort Deutschland unter fairen Rahmenbedingungen stärken
• BARIG als stabiles Fundament für Passagier- und Frachtverkehr
Frankfurt am Main, 7. Juni 2016. Die Botschaften hatten den gleichen Tenor: Der Luftverkehr ist ein zukunftweisender Wirtschaftszweig und der Standort Deutschland muss alles dransetzen, um sich für die Zukunft zu rüsten und richtig zu positionieren. Zur 65-Jahr-Feier des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) waren rund 250 hochrangige Vertreter aus dem Luftverkehr, von verwandten Industrien, aus Bundes- und Landespolitik nach Frankfurt am Main gekommen, um die Bedeutung von BARIG als starkem Branchenverband zu unterstreichen.
Weiterlesen: BARIG seit 65 Jahren mit Vertretung in Deutschland