Alles zum Thema Luftfahrt Technik
Holzprop
- luftfahrtportal
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #2001
von luftfahrtportal
luftfahrtportal antwortete auf Aw: Holzprop
Hallo Community,
richtig, Luftahrtbilder können hier im Forum unter www.luftfahrtportal.de/Luftfahrtbilder/H.../Fluggeschichte.html eingestellt werden.
luftfahrtportal.de Team
richtig, Luftahrtbilder können hier im Forum unter www.luftfahrtportal.de/Luftfahrtbilder/H.../Fluggeschichte.html eingestellt werden.
luftfahrtportal.de Team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #1995
von moewe1982
moewe1982 antwortete auf Aw: Holzprop
Hallo Thomas, Hallo etrich1909,
ich habe den Beitrag jetzt erst gelesen.
Der SK 15A Propeller war von der Firma Heine und hatte bei 7kg einen Durchmesser von 2,0m.
Die in Schweden hergestelle Variante hat 10kg gewogen und einen Durchmesser von 1,84m.
Gibt es ggf. ein Foto welches Du unter Luftfahrbilder hier im Forum einstellen könntest?
Martin
ich habe den Beitrag jetzt erst gelesen.
Der SK 15A Propeller war von der Firma Heine und hatte bei 7kg einen Durchmesser von 2,0m.
Die in Schweden hergestelle Variante hat 10kg gewogen und einen Durchmesser von 1,84m.
Gibt es ggf. ein Foto welches Du unter Luftfahrbilder hier im Forum einstellen könntest?
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 3 Monate her #1988
von Thomas
Thomas antwortete auf Aw: Holzprop
HM Etrich ja aber es deutet ja alles darauf hin. Der Motor HM 504 wurde später durch einen stärkeren ersetzt deshalb vielleicht? Die 4005 deutet darauf hin das die Klemm bei Fiesler gebaut wurde laut Wikipedia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 3 Monate her #1987
von Thomas
Thomas antwortete auf Aw: Holzprop
Ja Etrich keine Ahnung es deutet ja alles darauf hin. Motor Nummer und SK 15. Desweiteren wurde die Klemm bei fiesler im Auftrag gebaut ab serien Nummer 4000! Bei CVV habe ich was gefunden. Bedeutet starrprop oder so ähnlich. Und der Motor 504 wurde später durch einen stärkeren ersetzt deshalb dann evtl dein größerer Durchmesser? Es ist aber total super das man mit einem gleichgesinnten über das quatschen kann was frauen nicht verstehen danke dir und allen anderen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- etrich1909
-
- Offline
- Senior Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
6 Jahre 3 Monate her #1986
von etrich1909
etrich1909 antwortete auf Aw: Holzprop
Hallo Thomas,
Schweden würde passen. Die Klemm 35D wurde dort als SK 15 verwendet --> ggf. deshalb die FPL Typ SK 15 Kennzeichnung auf dem Propeller. Der Propeller an diesen Maschinen war aber in der Regel länger und lag bei 1,95m.
Ursprünglich hat ja die Firma Heine die Propeller gebaut, kann aber durchaus sein, dass es in Schweden ebenfalls einen Hersteller gab.
Deshalb würden die 1,84m nicht ganz passen, oder?
etrich1909
Schweden würde passen. Die Klemm 35D wurde dort als SK 15 verwendet --> ggf. deshalb die FPL Typ SK 15 Kennzeichnung auf dem Propeller. Der Propeller an diesen Maschinen war aber in der Regel länger und lag bei 1,95m.
Ursprünglich hat ja die Firma Heine die Propeller gebaut, kann aber durchaus sein, dass es in Schweden ebenfalls einen Hersteller gab.
Deshalb würden die 1,84m nicht ganz passen, oder?
etrich1909
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 3 Monate her #1984
von Thomas
Thomas antwortete auf Aw: Holzprop
Hallo Etrich danke für die Antwort. Durchmesser 1840mmm Steigung 1310 so wie engestenpelt seitlich der Nabe. Nur die unteren zwei Zeilen bereiten mir Kopfschmerzen. Eine Hälfte ist nahezu original mit sehr dicker grauer Farbe und gelber Blattspitze. Aber kein Logo. Die andere Seite ist stark verwittert. Zu erkennen ist ein Stoffbezug und Beschläge aus Messing. Vorn und hinten der Nabe sind keine Zeichen zu sehen. Hatte schon Firma Hoffmann in Reinheim kontaktiert. Sie sagen eventuell Hersteller in Schweden oder Tschechien. mfg Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: luftfahrtportal
Ladezeit der Seite: 0.427 Sekunden