- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 0
Alles zum Thema Hobby Piloten
Unterschied Motorfliegerei zu Ultraleicht
10 Jahre 4 Monate her #1229
von Cessna172
Cessna172 antwortete auf Aw: Unterschied Motorfliegerei zu Ultraleicht
Hallo,
nach meinem Wissen benötigt man dazu:
- natürlich eine gültige UL-Lizenz
- 7 Flugstunden mit Fluglehrer
- 56 Stunden Theorie in 7 Fächern (auch abhängig von der Vorbildung)
- eine theoretische und praktische Prüfung
Cessna172
nach meinem Wissen benötigt man dazu:
- natürlich eine gültige UL-Lizenz
- 7 Flugstunden mit Fluglehrer
- 56 Stunden Theorie in 7 Fächern (auch abhängig von der Vorbildung)
- eine theoretische und praktische Prüfung
Cessna172
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martina Fly
- Offline
- Premium Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 4 Monate her #1228
von Martina Fly
Martina Fly antwortete auf Aw: Unterschied Motorfliegerei zu Ultraleicht
Hallo liebe Community,
und wie kommt man dann von einem Ultraleichtschein zu einer Berechtigung für Motorflugzeuge?
Thanks Martina
und wie kommt man dann von einem Ultraleichtschein zu einer Berechtigung für Motorflugzeuge?
Thanks Martina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 10 Monate her #867
von flyer09
flyer09 antwortete auf Aw: Unterschied Motorfliegerei zu Ultraleicht
Hi sonic_flyer,
ein paar Fakten zum Ultraleichtflugzeug:
- man benötigt in Deutschland hierzu eine Sportpilotenlizenz (SPL)
- gehören in Deutschland nach Luftverkehrsgesetz rechtlich zur Luftfahrzeugklasse der Luftsportgeräte und sind damit auch keine Flugzeuge im luftrechtlichen Kontext
- Maximales Abfluggewicht (MTOM) in Europa bei 300kg für Einsitzer und 450kg bei Zweisitzern
Also einige Unterschiede zum klassischen Motorflugzeug und der PPL-A Lizenz.
flyer09
ein paar Fakten zum Ultraleichtflugzeug:
- man benötigt in Deutschland hierzu eine Sportpilotenlizenz (SPL)
- gehören in Deutschland nach Luftverkehrsgesetz rechtlich zur Luftfahrzeugklasse der Luftsportgeräte und sind damit auch keine Flugzeuge im luftrechtlichen Kontext
- Maximales Abfluggewicht (MTOM) in Europa bei 300kg für Einsitzer und 450kg bei Zweisitzern
Also einige Unterschiede zum klassischen Motorflugzeug und der PPL-A Lizenz.
flyer09
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonic_flyer
- Autor
- Offline
- Premium Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 0
11 Jahre 10 Monate her #866
von sonic_flyer
Unterschied Motorfliegerei zu Ultraleicht wurde erstellt von sonic_flyer
Moin,
die Ultraleichtflugzeuge (UL's) sind ja heutzutage fast nicht mehr von den eigentlichen Motorflugzeugen zu unterscheiden - zumindest optisch.
Welche Differenzierungen gibt es hier eigentlich hinsichtlich Gewicht, Zertifizierung, Pilotenschein, etc.?
Kennt sich hier jemand gut aus?
sonic_flyer
die Ultraleichtflugzeuge (UL's) sind ja heutzutage fast nicht mehr von den eigentlichen Motorflugzeugen zu unterscheiden - zumindest optisch.
Welche Differenzierungen gibt es hier eigentlich hinsichtlich Gewicht, Zertifizierung, Pilotenschein, etc.?
Kennt sich hier jemand gut aus?
sonic_flyer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: luftfahrtportal
Ladezeit der Seite: 0.358 Sekunden