Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)
Ostern an Flughäfen
Mit den Ostern beginnt die Hauptreisezeit an Deutschen Flughäfen - Bild: © Airport Nürnberg

Die Osterferien markieren traditionell den Beginn der Reisesaison – und 2025 zeigt sich: Die Lust aufs Fliegen ist ungebrochen. Millionen Passagiere nutzen die deutschen Flughäfen für ihre Urlaubsstarts. Besonders gefragt sind klassische Sonnenziele wie Antalya, Mallorca oder Ägypten, aber auch Städtereisen und Fernziele liegen im Trend. Von Nord bis Süd haben sich die Flughäfen auf den Ansturm bestens vorbereitet – mit erweiterten Services, neuen Verbindungen und hilfreichen Tipps für einen reibungslosen Ablauf.

Flughafen Nürnberg: Neues Reisegefühl mit erweiterten Angeboten

Der Flughafen Nürnberg (NUE) erwartet rund 215.000 Passagiere – ein Plus von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit rund 60 Nonstop-Zielen, darunter beliebte Urlaubsregionen wie Antalya, Hurghada und Mallorca, bietet der Airport ein breites Streckennetz. Städtereisende zieht es unter anderem nach Istanbul, London und Amsterdam. Besonders gefragt zur Osterzeit: die griechischen Inseln wie Kreta oder Rhodos, die von Corendon Airlines bedient werden. Auch Ziele wie Tirana, Valencia oder Madeira sorgen für Abwechslung im Flugplan. Highlight für Shopping-Fans: der neu eröffnete, doppelt so große Duty-Free-Bereich mit regionalen Spezialitäten wie fränkischem Bier oder Rostbratwürstchen vom Grill.

Flughafen München: Millionenmetropole für Reiseträume

Mehr als zwei Millionen Reisende werden am Münchner Flughafen (MUC) erwartet – damit zählt er zu den stärksten Knotenpunkten im Osterreiseverkehr. Mit 15.000 Flügen zu 189 Destinationen, darunter allein 760 Langstreckenverbindungen in die USA und Kanada, zeigt sich das internationale Drehkreuz in Bestform. Neben Klassikern wie Spanien, Italien oder Griechenland ziehen vor allem Fernziele in Asien und Afrika, darunter Thailand, Vietnam und neu im Programm: Windhoek in Namibia. Für einen stressfreien Abflug empfiehlt der Airport den Vorabend-Check-in sowie eine frühzeitige Parkplatzreservierung. Ein besonderes Osterhighlight ist der Brunch im Hilton Hotel und das Familienfest im Besucherpark am 21. April.

Flughafen Düsseldorf: Starker Saisonauftakt mit neuen Zielen

Eine Million Passagiere erwartet der Düsseldorfer Flughafen (DUS) – so viele wie seit der Pandemie nicht mehr. Die beliebtesten Osterziele sind Antalya und Mallorca, doch auch Metropolen wie Paris, London oder Mailand stehen hoch im Kurs. Über 60 Airlines fliegen 165 Ziele an – darunter Neuheiten wie Sevilla, Ljubljana oder Bursa. Auch die Langstrecke ist gut vertreten: Emirates, Etihad und Qatar Airways bringen Reisende nach Dubai, Abu Dhabi oder Doha – mit Anschluss zu globalen Zielen. Dank des Qualitätsprogramms "Off-Block" setzt der Airport auf Effizienz: automatische Spurzuweisung an den Sicherheitskontrollen, erweiterter Self Bag Drop und Früh-Check-in machen den Start besonders komfortabel. Im Terminal sorgt eine bunte Shopping- und Gastronomievielfalt für Urlaubsstimmung.

Flughafen Stuttgart: Reibungslos reisen mit digitalem Komfort

Der Flughafen Stuttgart (STR) rechnet mit bis zu 500.000 Fluggästen in den Osterferien. Um Wartezeiten zu vermeiden, setzt der Airport auf digitale Services wie die Smart Lane mit kostenfreier Zeitfensterbuchung für die Sicherheitskontrolle. Frühzeitiger Check-in und Self Bag Drop werden ebenfalls empfohlen. Wer mit dem Auto anreist, kann bequem online einen Parkplatz sichern. Auch für Daheimbleibende gibt es Angebote: Das Besucherzentrum SkyLand im Terminal 3 lädt zum interaktiven Entdecken ein, die Besucherterrasse bietet freien Blick aufs Rollfeld – inklusive Bistro Wolke 7 für den Snack zwischendurch.

Flughafen Paderborn: Heimathafen mit Wachstumskurs

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt (PAD) blickt optimistisch auf die Osterferien. Mit einem erwarteten Passagierplus von zehn Prozent könnte 2025 ein neuer Nach-Corona-Rekord erreicht werden. Besonders beliebt: zusätzliche Flüge nach Antalya mit SunExpress und nach Mallorca mit Eurowings – beide stark nachgefragt. Der regionale Flughafen punktet mit kurzen Wegen, persönlichem Service und gut organisierter Abwicklung. Geschäftsführer Roland Hüser verspricht: "Eine unbeschwerte Reise von Anfang an.“

Flughafen Köln/Bonn: Rund 485.000 Passagiere erwartet

Der Köln Bonn Airport (CGN) rechnet in den Osterferien mit über 485.000 Reisenden – rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders beliebt sind Antalya, Palma de Mallorca und Istanbul. Am ersten Ferienwochenende werden rund 87.000 Fluggäste erwartet, der Spitzentag ist der 27. April mit über 33.000 Passagieren. Neue Self-Bag-Drop-Stationen für Ryanair, ein erweiterter Gastronomiebereich sowie das Buchungssystem "CGNGateWay“ für die Sicherheitskontrolle sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Flughafen Dortmund: Erste Reisewelle des Jahres

Mit dem Start der Osterferien erwartet der Dortmund Airport (DTM) etwa 115.000 Passagiere. Die Reisenden profitieren von einem aktiven Sommerflugplan mit höheren Frequenzen und neuen Zielen wie Antalya (neu mit Pegasus ab 15. April). Städtetrips nach Budapest, Split oder Istanbul sind ebenfalls gefragt. Besonders häufig angeflogen wird Palma de Mallorca (bis zu 3 Flüge täglich). Aufgrund des erhöhten Passagieraufkommens wird empfohlen, mindestens 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein.

Flughafen Bremen: Sonnenziele und Citytrips zum Ferienstart

Am Bremen Airport (BRE) starten die Ferien mit einem vielseitigen Flugprogramm. Besonders beliebt: Mallorca, täglich erreichbar mit Ryanair, Eurowings und SundAir. Auch Antalya wird regelmäßig angeflogen – täglich mit SunExpress, viermal wöchentlich mit Pegasus. Wer es kulturell mag, wählt eine der griechischen Inseln: Kreta und Rhodos werden wöchentlich von SundAir bedient. Für Städteliebhaber gibt es tägliche Flüge nach London Stansted – ideal für einen Kurztrip über Ostern.

Fazit: Gute Vorbereitung schafft Entspannung

Egal ob Großflughafen oder regionaler Airport – alle Zeichen stehen auf Urlaub. Wer gut vorbereitet in die Ferien startet, kann bereits am Flughafen entspannen. Frühzeitiger Check-in, Online-Reservierungen und digitale Services erleichtern den Reisebeginn und machen den Osterurlaub 2025 zu einem Erlebnis ab dem ersten Moment.

Diskutieren Sie mit