Auch am Flughafen München (MUC) hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu einem 48-stündigen Warnstreik aufgerufen. Dieser beginnt am Donnerstag, den 27.02. um 0 Uhr und endet am Freitag, den 28.02. um 24 Uhr. Es wird deshalb mit erheblichen Störungen im Flugbetrieb gerechnet.
Stark reduzierten Flugplan und Verspätungen
Die Airport-Beschäftigte der Flughafen München GmbH (FMG), der für die Passagierkontrollen zuständigen Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München (SGM), der Flugzeugabfertigungsgesellschaften AeroGround und SwissportLosch sowie weiterer Abfertigungsdienstleister wurden zum Streik aufgerufen. Daher rechnet der Flughafen München mit erheblichen Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Passagiere müssen sich auf einen stark reduzierten Flugplan und Verspätungen einstellen. Ziel des Flughafens, der Airlines und aller Partner ist es, mit vorausschauender Planung für größtmögliche Stabilität zu sorgen und Unannehmlichkeiten für Reisende im Rahmen der Gegebenheiten zu reduzieren.
Größter Teil der Flüge wird voraussichtlich storniert
Von den insgesamt über 1.600 geplanten Flugbewegungen werden die Airlines voraussichtlich den größten Teil annullieren. Der Flughafen München empfiehlt Passagieren, sich frühzeitig bei der jeweiligen Fluggesellschaft über den Status ihres Fluges zu informieren. Sollte die jeweilige Airline Flüge annulliert haben, wird empfohlen, nicht an den Flughafen anzureisen und die Buchungswebseiten oder Hotlines des entsprechenden Reiseanbieters oder der Fluggesellschaft zu nutzen. Für Samstag erwartet der Flughafen München wieder einen weitgehend regulären Flugbetrieb.
Zusammenfassung der Streiksituation im Video
Das folgende Video fast die Fakten über den Warnstreik am Flughafen München noch einmal bildlich zusammen: