Airlines
Austrian Airlines investiert in weitere Flugzeuge am Drehkreuz Wien
Austrian Airlines investiert in weitere Flugzeuge am Drehkreuz Wien

Der Aufsichtsrat der Lufthansa AG hat gestern als letztes und höchstes Gremium weit reichenden Investitionen in die Flotte von Austrian Airlines zugestimmt. In diesem Zusammenhang wird das erste Strategiepaket der Austrian Airlines unter dem Titel „Next Level Austrian“ am Standort Wien und damit die Anschaffung eines zusätzlichen Interkontinentalflugzeuges sowie zweier zusätzlicher Kontinentalflugzeuge ermöglicht. Allein diese drei Flugzeuge haben einen Investitionswert von über 100 Mio. Euro. Sie werden am Standort Wien über 230 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Die zwei Airbusse des Typs A320 werden noch in diesem Jahr die Austrian Airlines Flotte vergrößern, die Boeing 777 wird voraussichtlich ab Sommerflugplan 2018 im Einsatz sein.
Weiterlesen: Austrian Airlines investiert in weitere Flugzeuge am Drehkreuz Wien

Lufthansa erhält ergänzende Musterzulassung für Internet auf neuen Strecken
Im Oktober dieses Jahres werden die ersten Lufthansa-Flugzeuge der Kurz- und Mittelstrecken-flotte mit Breitband-Internet an Bord starten. Sukzessive wird bis voraus¬sichtlich Mitte 2018 die gesamte Lufthansa-A320-Flotte mit der innovativen Technologie ausgestattet. Bereits jetzt ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Lufthansa Technik hat die ergänzende Musterzulassung der EASA erhalten und ist damit der erste Entwicklungs¬betrieb in Europa mit dieser Zertifizierung. Das so genannte Supplemental Type Certificate (STC) ist notwendig für die Installation einer Ka-Band-Antenne in der A320-Familie und somit für Flugzeuge vom Typ A319, A320 und A321. Dabei wird nachgewiesen, dass die nachträgliche Modifikation (Hardware oder Software) am Flugzeug mit den gültigen Bauvorschriften der EASA übereinstimmt. Dies ist notwendig, um die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit sicher zu stellen.
Weiterlesen: Lufthansa erhält ergänzende Musterzulassung für Internet auf neuen Strecken