Logo LUFTFAHRTPORTAL

DLR Luftfahrt News

Aktuelle News vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum DLR zur Luftfahrt
  • 18 Studierende aus sieben Ländern haben vom 17. bis 28. März 2025 an der ersten ASDA (Association for Scientific Development of Air Traffic Management in Europe e.V.) Spring School zu innovativen Drohnenanwendungen teilgenommen. Die vom DLR und der TU Braunschweig gemeinsam organisierte Veranstaltung fand an mehreren Standorten in Braunschweig und Cochstedt statt.
  • Gasturbinen der Zukunft verschaffen Flugzeugen den Schub beim klimaverträglichen Fliegen – so die Vision im Neubau des DLR in Augsburg. Am 25. April 2025 eröffnete das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen seine neue Heimat und gab Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
  • Nachhaltige Kraftstoffe für die Luftfahrt spielen für die Reduzierung der Klimaauswirkungen des Luftverkehrs in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit hat in einer Studie sechs Maßnahmen identifiziert, wie mit SAF eine möglichst schnelle Reduktion erreicht werden kann – eine dieser Minderungsoptionen ist das gezielte SAF-Design für eine geringere Rußbildung.
  • Amandine Duparchy wurde auserwählt, an der renommierten 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung für Chemie teilzunehmen. Mehr als 30 Nobelpreistragende und über 600 Nachwuchsforschende aus aller Welt treffen sich zum Austausch über den Forschungsbereich Chemie.
  • Das DLR hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ein umfassendes Gutachten zu den Standortkosten im deutschen Luftverkehr erstellt. Die Untersuchung des DLR-Instituts für Luftverkehr analysiert die Rahmenbedingungen des Luftverkehrs in Deutschland im europäischen Vergleich und benennt mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Ergebnisse wurden nun durch das BMDV veröffentlicht.
  • Auch in diesem Jahr ist das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin wieder bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren (World Masters Athletics Championship, WMAC) dabei: Wir untersuchen die Fitness, das Training und die Gesundheit der teilnehmenden Athletinnen und Athleten, die sich in den Altersklassen ab 35 Jahren in den Leichtathletik-Disziplinen messen. In diesem Jahr findet die Weltmeisterschaft Indoor vom 23. bis 30. März in Gainsville, Florida, USA, statt.
  • Zwischen dem 19.3. und 11.4.2025 finden wieder Forschungsflüge mit dem 3K-Kamerasystem des Instituts für Methodik der Fernerkundung auf der Cessna Grand Caravan (D-FDLR) statt.
  • Das DLR-Institut für Luftverkehr und KLM Royal Dutch Airlines vertiefen den Austausch im Bereich der Planung und Optimierung von Airline-Betriebsabläufen.
  • Um das Problem des Whirlflatterns (bei Propellern und Rotoren) besser verstehen und damit einhergehende Risiken reduzieren zu können, führen Ingenieure Windkanalversuche durch. Dabei werden neue Designs erprobt, Testmethoden verbessert und Simulationsmodelle validiert.
  • Fluglärm belastet Millionen Menschen, besonders in der Nähe von Flughäfen. Forschende des DLR haben hierzu vielversprechende Ergebnisse erzielt: Im Rahmen des Projekts LNATRA konnten sie zeigen, dass der Fluglärm durch gezielte Nachrüstungen an bestehenden Flugzeugen messbar reduziert werden kann.